Die wichtigsten Infos über den Flughafen Neapel, wie Ankunft & Abflug (heute & morgen), Flüge, Mietwagen / Autovermietung.
Flughafen Neapel Ankunft unter Ankunft
Flughafen Neapel Abflug unter Abflug
Flüge Neapel kann man gleich hier buchen.
Pauschalreisen / Flugreisen: Urlaub in Neapel und Umgebung kann man auf der Seite Auf-die-Koffer-fertig-los.de online buchen
Mietwagen Neapel Flughafen: Am Flughafen Neapel unterhalten Avis, Budget, Hertz, Europcar, Maggiore, Sixt, Auto Europa, Locauto sowie Firefly je eine Mietwagenstation. Diese befinden sich im Ankunftsterminal. Über den Mietwagen Preisvergleich von Check24 kann man Mietwagen bequem hier online buchen.
Hoteltransfer / Flughafentransfer buchen: Urlaubstransfers.de
Preisgünstig Parken am Abflughafen in Deutschland (u.v.m.) online reservieren; auch Hotel & Parkplatz möglich.
Unterkünfte: Bei Feline Holidays und Vacasol gibt es eine große Auswahl an schönen Ferienhäusern und Apartments in Kampanien. Bei Cofman finden Sie schöne Ferienunterkünfte in der Region Neapel.
Der Aeroporto di Napoli-Capodichino befindet sich direkt im Stadtgebiet der süditalienischen Stadt Neapel und wird unter dem 3-Letter-Code NAP geführt. Er ist aus Sicht von Urlaubern einerseits für Städtereisende interessant, vor allem jedoch für Urlauber, die an die nahe Amalfiküste oder nach Capri reisen möchten. Dementsprechend gibt es während der Sommersaison deutlich mehr touristische Flugverbindungen dorthin aus Deutschland als während des restlichen Jahres.
Im Jahr 2022 wurde der Airport dabei von fast 11 Millionen Fluggästen genutzt, wobei die durchschnittliche Flugdauer ab Deutschland ca. 2 Stunden beträgt.
Der Flughafen Neapel wird, während der Sommersaison, ab Deutschland von allen wichtigen Flughäfen angeflogen, sowie von einigen Kleineren, von denen vor allem Billigflieger starten.
Da sich der Airport noch innerhalb des Stadtgebiets befindet ist es kein Problem die ca. 4 Kilometer mit dem Bus oder einem Taxi zurückzulegen. Etwas anders sieht es da schon aus, wenn man die Entfernungen zu den wichtigsten Zielen außerhalb der Stadt zugrunde legt. In ca. 45 Minuten (60 km) erreicht man Salerno, an der Amalfiküste, während man für die 50 Kilometer nach Sorrent ca. 1 Stunde braucht. Die knapp 30 Kilometer nach Pompei sind in der Regel innerhalb von 30 Minuten zurückgelegt, während der letzte Parkplatz am Vesuv nach 40 Minuten über Serpentinen erreicht ist.
An Verkehrsverbindungen gibt es ab dem Busterminal am Airport Überlandbusse nach Benevento, Avellino, Caserta, Salerno, Battiglia, Sorrento, Serre und Potenza. Regelmäßige Shuttlebusse sorgen zudem für beste Anbindung an den Hafen, die Innenstadt und an den Bahnhof. Vor dem Ankunftsterminal befindet sich zudem ein Taxistand. Urlauber die mobil bleiben möchten sollten sich am Bahnhof einen Mietwagen nehmen, den sie aber unbedingt bereits zuhause einem Preisvergleich über Check24 unterziehen sollten.
Eine gute Nachricht für Urlauber ist, dass der bereits jetzt an seine Grenzen stoßende und nicht mehr ausbaufähige Airport durch den Ausbau des Flughafens Salerno entlastet werden soll. Dies würde zusätzlich die Transferzeiten zu den Urlaubsorten an der Amalfiküste deutlich verkürzen.
Abflughäfen aus Deutschland: Ab Berlin-Brandenburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, München und Stuttgart wird Neapel derzeit direkt angeflogen. Änderungen sind jedoch jederzeit möglich.
Offizielle Bezeichnung / Name: Aeroporto di Napoli-Capodichino
IATA Code / 3-Letter-Code: NAP
Adresse: Viale F. Ruffo di Calabria, 80144 Napoli, Italien
Website: https://www.aeroportodinapoli.it/en
Telefon / Telefonnummer: (+39) 081 789 6111
Flugzeit / Flugdauer: Ab Deutschland ca. 2 Stunden
Start- und Landebahnen: Der Flughafen Neapel verfügt über eine 2628 Meter lange und 45 Meter breite Start- und Landebahn.
Terminals: Der Flughafen verfügt über zwei Terminals.
Passagiere/Jahr: Mehr als 10,8 Millionen Fluggäste im Jahr 2019 bildet der Airport einen der verkehrsreichsten Süditaliens.
Fluggesellschaften aus Deutschland: Sowohl Easyjet als auch Eurowings und Lufthansa bieten das ganze Jahr hindurch Linienflüge an.
Einrichtungen: Postamt, Bank, Wechselstube, Infodesk, Kapelle, Erste Hilfe Station, VIP Lounge, Fundbüro
Einkaufen, Geschäfte, Läden, Shops: Schmuckladen, Parfümerien, Boutiquen, Optiker, Kiosk, Souvenirs, große Duty-Free-Galleria mit vielfältigen Shops
Essen, Restaurants, Gastronomie: Pizzeria, Snackbar, Café, McDonalds, SB-Restaurant, Sushibar, Weinbar, Sandwichcafé, Mozarellabar
Besucherterrasse: Nein, es gibt keine Besucherterrasse.
Uhrzeit: Die Ortszeit ist MEZ bzw. MESZ, genau wie in Deutschland
Besonderheiten: Als einziger Flughafen der Metropolregion Neapel liegt der Airport in direkter Stadtnähe und ist daher nicht mehr ausbaufähig. In Zukunft soll der südlich gelegenere Flughafen Salerno ausgebaut werden, um den Flugverkehr auf dem Cityairport zu entlasten.
WLAN / Wifi: Ja, überall am Flughafen Neapel ist kostenloses WLAN verfügbar.
Allgemeine Informationen: Schon 1910 wurde der Flughafen Neapel als einer der ersten Italiens eingeweiht. Bis ins Jahr 1950 in erster Linie militärisch genutzt, sind bis heute noch Teile der Fluganlagen der Nutzung durch die italienische Armee vorbehalten. Mit der Öffnung des Flughafens für den zivilen Luftverkehr 1950 begann auch die Erfolgsgeschichte des Airports.
Dieser wurde bis in die 1980er immer weiter ausgebaut. Neben der Erweiterung der Terminalanlagen wurde auch die Start- und Landebahn ständig den modernen Anforderungen angepasst. Da zur gleichen Zeit auch die Stadt Neapel stark wuchs und sich die Wohnviertel 1980 schon dicht an das Flughafengelände heranreichten, wurde auch der weitererAusbau zu einem Problem.
Trotz seiner innerstädtisch eingeengten Lage bildet der Flughafen Neapel bis heute das wichtigste Luftverkehrsdrehkreuz der Metropolregion und ganz Süditaliens. Dabei stößt er mit fast 11 Millionen Fluggästen im Jahr immer deutlicher an seine Kapazitätsgrenzen. Um ihn zu entlasten soll in Zukunft der 50 Kilometer südlich gelegene Flughafen Salerno weiter ausgebaut werden. Zur Entlastung des Zubringerverkehrs ist zudem der Anschluss an die U-Bahn geplant.